Klimawandel – Bäume in der Stadt brauchen jetzt Wasser

Bäume sind die grüne Lunge der Stadt und spenden kühlenden Schatten, wenn die Sommer heißer werden.

Durch den Klimawandel treten in der Zukunft lange Phasen mit trockenem und heißem Wetter häufiger auf. Für Straßenbäume bedeutet die Sommerzeit Stress. Obwohl Bäume durch ihre tiefen Wurzeln trockene Phasen oft länger als Pflanzen durchhalten, ist eine lange Trockenheit und Dürre für Bäume in der Stadt problematisch.

Damit die dichten Kronen der Bäume wachsen, die uns in der Stadt mit viel Beton und Asphalt vor der Hitze schützen, ist ausreichende Bewässerung im Frühjahr notwendig.

Die Frage ist, wann der Zeitpunkt durch den ausbleibenden Regen für den Start der Gießsaison durch die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt gekommen ist und wann Bäume zusätzliches Wasser benötigen. Anzusehen ist es den Pflanzen und Bäumen daran, dass die Blätter anfangen sich zu verfärben oder zu vertrocknen.
Wenn die Trockenheit länger als eine Woche dauert, dann beginnt die Saison der hohen Temperaturen und damit auch die Gießsaison. Schon ein bis zwei Kannen Wasser am Tag helfen dem Baum in dieser Situation weiter. Alternativ kann man Bäume auch einmal pro Woche am späten Abend mit dem Gartenschlauch wässern.
Dabei sollte der Wurzelbereich 30 bis 45 Minuten bewässert werden.

Welche Gießmöglichkeiten gibt es?

  • Klassisch ist das Gießen mit dem Eimer oder der Gießkanne, um mit großen Mengen an Wasser zu gießen.
  • Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem Wasserreservoire wie zum Beispiel mit Bewässserungssäcken oder -ringen langsam Wasser über die Löcher in den Boden sickern zu lassen. Die Gießringe haben zudem den Vorteil, dass Wasser gleichmäßig über dem Wurzelballen verteilt wird.
  • Auch ist der Rasensprenger eine gute Möglichkeit, den Boden um Bäume herum zu befeuchten

Welches Wasser zum Gießen nutzen?
Am besten geeignet sind größere Mengen an Brauch- oder Regenwasser. Regentonnen, Zisternen oder Brunnen sind nützlich, um Regenwasser aufzufangen und zum Gießen zu nutzen.
Auf natürliche Weise werden Bäume durch Regenwasser gegossen, wenn es lange Zeit regnet und das Regenwasser durch die Bodenporen bis ins Grundwasser sickert. Junge Bäume, die keine tiefreichenden Wurzeln haben, sind auf das Regenwasser durch das Gießen angewiesen.
Das Regenwasser ist so lange verfügbar für die Baumwurzeln, bis es ganz versickert. Daher ist es besser einmal pro Woche sehr viel zu gießen, als täglich ein bißchen. Denn kleine Mengen an Wasser verdunsten schnell bis es an den Wurzeln angekommen ist.

Gießen Sie also Ihre Bäume in der Nähe Ihrer Wohnung, wenn es lange nicht regnet. Auf der Plattform giessdenkiez.de finden Sie eine Übersicht aller Bäume in Ihrem Kiez und ihren Wasserbedarf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s