Mode ist nicht nur einfach Kleidung mit einer Funktion. Sie ist immer mehr zum einem Statement herangewachsen, mit der sich Menschen ausdrücken oder ihre Individualität unterstreichen. Mehr und mehr wird Mode auch politisch. Designer:innen bringen auch ihre politischen Botschaften auf dem Laufsteg zum Ausdruck. So wurde auch der Krieg in der Ukraine auf der Berlin Fashion Week 2023 thematisiert, auf der ich einige Shows besuchen durfte. Wie im letzten Jahr hatten auch Designer:innen aus der Ukraine die Möglichkeit bekommen, ihre Kollektionen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Dieses Jahr habe ich mich umso mehr auf die Fashion Show von dem ukrainischen Designer Jean Gritsfeldt gefreut. Jean Gritsfeldt ist kein neuer Designer. Schon 2012 präsentierte er seine erste Ready-to-Wear Kollektion mit dem Namen „The Black Unicorn“ während der Ukranian Fashion Week. Seitdem ist er auch fester Bestandteil der Ukranian Fashion Week. Seine Kollektion konnte er auch im Februar 2022 zum ersten Mal auf der Berlin Fashion Week präsentieren. Er selbst war als Designer aufgrund des Krieges nicht persönlich anwesend.
In seinen Kollektionen verwischt Jean Gritsfeldt die Grenzen zwischen Mode, Modellierung, Skulptur und dem menschlichen Körper. Sein Stil ist geprägt von komplexen Schnitten, die teils bizarre Farb- und Texturkombinationen und auch Elemente aus der Haute Couture beinhalten. Seine Fashion Shows sind in der Ukraine berühmt dafür, dass sie von einer außergewöhnlichen Performance in einer außergewöhnlichen Kulisse stattfinden. So fanden seine Fashion Shows unter anderem auf dem internationalen Flughafen Boryspil, in dem Nationalmuseum für Naturgeschichte in Kiew oder auch in einem ukrainischen Nationalzirkus statt.
Was die Kollektion Herbst/Winter 2023 angeht, so hat Jean Gritsfeldt diese während des Krieges in seinem Heimatland entworfen. Daher ist diese Kollektion eine Hommage an sein Heimatland, an die Ukrainer:innen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen den Krieg. Seine Looks sind inspiriert von der Liebe. Er ist davon überzeugt, dass unmenschliche Systeme nur durch die transformative Kraft der Liebe gestürzt werden können.
Die Looks auf der Fashion Show waren mutig, nie zu formell, oft disruptiv elegant und immer voller Individualismus.
Jean Gritsfeldt bedient sich bei den Stoffen unterschiedlicher Materialien wie Cord, Leinen, Wolle, Fax Fur, Seide und Chiffon. Unterschiedliche Farben und Muster werden sowohl mit floralen auch mit Militär-Prints kombiniert. Dicke Fransen, Pailetten, Rüschen und Stickereien sind ebenfalls Bestandteil seiner grenzenlosen kreativen Modedesigns.
Wichtig ist für Jean Gritsfeldt auch, dass seine Designs aus nachhaltigen Stoffen bestehen. Er benutzt biobasierte, recycelte Fasern und auch Materialien aus recycelten PET-Flaschen.
Seine Show war ein Mix aus Runway-Show und Performance Kunst. Zum Schluss hatte auch der Designer selbst einen Auftritt mit einem glitzernden Umhang gehabt. Auf seiner Brust waren Botschaften mit Bezug zum Krieg in der Ukraine zu lesen.

Auf dem Bild ist der ukrainische Designer Jean Gritsfeldt mit den Models der Show seiner Kollektion Herbst/Winter 2023 zu sehen