Meine Themen

Mein Name ist Betül Özdemir. Ich bin eine echte Berlinerin mit türkischen Wurzeln.
Als meine Eltern aus der Türkei in Deutschland ankamen, mussten sie bei Null anfangen. So bin ich in einem Haushalt aufgewachsen, in dem Schichtarbeit zum Alltag gehörte.
Von der Diesterweg Oberschule bis zu Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Berlin und das CAE Certificate der Cambridge University – das ist mir durch gute Bildung und harte Arbeit geglückt. Deshalb ist mir Bildungsgerechtigkeit ein Herzensanliegen!

Foto: Christian Thomas

Familien halten unsere Gesellschaft zusammen. Wir müssen deshalb Familien stärken und die Kinderarmut bekämpfen! Alle Kinder brauchen die gleichen Bildungschancen unanbhängig vom Wohnort, dem sozialen Status oder Einkommen der Eltern. Mit gezielter Förderung für mehrsprachig aufgewachsene Kinder, müssen wir ihnen den Start in die Schule erleichtern.

Klimaschutz und gerade den Ausbau der erneuerbaren Energien wie z.B. Solarthermie und Photovolatikanlagen auf den Dächern möchte ich im Bezirk vorantreiben. Auch die Mobilität muss klimafreundlicher werden, und für alle bezahlbar bleiben. Wir brauchen mehr Platz fürs Radfahren und sicherere Fahrradwege.

Wir helfen der Wirtschaft, indem wir den Menschen vor Ort helfen. Dafür brauchen wir eine Wirtschaftsförderung die gezielt die Ansiedlung von Kleingewerbe unterstützt, die Erhöhung von Gewerbemieten bekämpft und auch die Wettbewerbsfähigkeit des stationären Handels mit dem Online Handel gewährleistet. Die strukturellen Probleme der Kulturschaffenden sind durch die Pandemie verstärkt worden. Sowohl Kunst als auch Mode sind mit der Zeit zu einem politischen Instrument geworden, die sich über soziale Medien in zeitraffender Geschwindigkeit verbreiten und meinungsbildend wirken. Sei es die Nachhaltigkeit als auch die Lieferkettensorgfaltspflicht, immer mehr Designer:innen und Kulturschaffende liefern zu ihren Produkten die gesellschaftspolitische Botschaft mit.